 Haariger Zwergdachpilz, Haariger
Dachpilz                                                 ESSBAR!
  Haariger Zwergdachpilz, Haariger
Dachpilz                                                 ESSBAR!  
PLUTEUS
HISPIDULUS (SYN. PLUTEUS HISPIDULUS VAR. CEPHALOCYSTIS, AGARICUS HISPIDULUS)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©               Fotos unten 1-4 von links: Alan Rockefeller (mushroomobserver.org) 
|  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend
  bis leicht moderig-erdig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-3 (4) cm
  Ø, grau bis graubraun, dunkel braungrau. Mitte
  dunkler und fein faserig haarig bis schuppig, etwas gebuckelt. Rand blasser, bewimpert, mit stellenweise überstehenden Fasern,
  später rillig. | 
| Fleisch: | Weiß, dünn. | 
| Stiel: | Silberweißlich,
  glatt, kahl, röhrig, schwach längsrillig, zur
  Basis fein beflockt und leicht verdickt. Spitze
  ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. | 
| Lamellen: | Weißlich,
  blassgrau, später rosa bis fleischrot, frei, Schneiden meist heller und fein
  flockig. | 
| Sporenpulverfarbe: | Braunrosa,
  fleischrosa (6-8 x 5-6 µm, fast rund, Q = 1,3, Cheilozystiden 7-45 µm,
  überwiegend utriform, teils kopfig, selten keulig. Hutdeckschicht: Endzellen
  zuspitzend ca. 100-160 x 10-15 µm, Zellen zylindrisch bis schlank fusoid). | 
| Vorkommen: | Laubholz,
  vermoderten Totholz, Folgezersetzer, gesellig, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Dachpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Mausgrauer
  Dachpilz, Graubrauner Dachpilz, Runzeliger Dachpilz, Grauer Dachpilz, Weißlicher Dachpilz. | 
| Kommentar: | Unter den
  Dachpilzen gibt es keinen gefährlichen Giftpilz! | 
| Relativer
  Speisewert: | 123pilze:
  Relative Wertigkeit 5. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  | 
Fotos oben 1-3 von
links: Alan Rockefeller (mushroomobserver.org)  Fotos
oben 4+5 von links Gerhard Koller ©
  Fotos
oben 4+5 von links Gerhard Koller ©
|  | 
Bild oben 4 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
…zur
Info: Liste der häufigsten Dachpilzarten 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 19:33:28 Uhr