 Kleiner Stängeltintling                          UNGENIESSBAR!
  Kleiner Stängeltintling                          UNGENIESSBAR! 

COPRINOPSIS URTICICOLA (SYN. PSATHYRA
URTICICOLA, COPRINUS URTICICOLA, COPRINOPSIS PALEOTROPICA, COPRINUS
PALEOTROPICUS, COPRINUS MELO, COPRINUS SUBURTICICOLA, AGARICUS URTICICOLA)
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben: George Riner
(mycogeo) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 0,5-0,8 (1,2) cm Ø, jung schneeweiß, später zunehmend grau bis graubraun,
  mit weißen bis grauen wolligen Velumschuppen besetzt, durchscheinend gerieft. | 
| Fleisch: | Weiß, schwarz verwelkend bis teils zerfließend, sehr brüchig. | 
| Stiel: | Weiß, jung wollig bereift, Basis verdickt. | 
| Lamellen: | Weiß, später grau bis grauschwarz, dicht stehend, meist frei jung +/-
  ganz fein angewachsen, hohl, schwarz verwelkend bis teils zerfließend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarzbraun (5,2-9 x 4,3-6,7 µm, Pleurozystiden 40-70 x 10-16 µm, ellipsoid,
  Cheilozystiden 30-66 x 10-15 µm, ellipsoid, Basidien viersporig). | 
| Vorkommen: | Meist auf alten verrotteten Grasstängel oder Holzresten wie kleine Äste
  oder Sägespäne, oft gesellig von einem Punkt aus entspringend,
  Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst in der frostfreien Zeit, sehr selten. | 
| Gattung: | Tintlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Schneeweißer
  Dungtintling, Flockiger Scheibchentintling, Wolliger
  Dungtintling, Hasenpfote, Gelbschuppiger Tintling, Zähstieliger
  Tintling, Gesäter Tintling, Struppiger Tintling. | 
| Kommentar: | Sehr schwierig ohne Mikroskopie von anderen Arten trennbar! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:11:47 Uhr