 Kugelsporiger Lehmbecherling                                                    
     UNGENIESSBAR!
  Kugelsporiger Lehmbecherling                                                    
     UNGENIESSBAR!  
RAMSBOTTOMIA CRECHQUERAULTII
(SYN. ASCOBOLUS CRECHQUERAULTII, LAMPROSPORA CRECHQUERAULTII)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-2 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©   
Fotos oben 3+4 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-5 (6) mm Ø, gelb, gelborange, orange, tellerförmig, Rand hellbraun, Fruchtkörper ohne sichtbare Haare. | 
| Fleisch: | Hellgelb bis gelborange, orange, weich. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellbraun (16-18 μm, kugelförmig, mit
  Stacheln 1- 3,5 μm lang, Asci 20 x 100 µm). | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  Parks, Wiesen, lehmigen nassen Boden, moosigen Stellen, Folgezersetzer,
  Frühjahr bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Becherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zwerg-Haarbecherchen,
  Kleinsporiger
  Orangebecherling, Kleiiger Kotling, Großsporiger
  Gelbbecherchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 07:36:00 Uhr