 Langes´s Stachelschirmling,
Kleinster Stachelschirmling
  Langes´s Stachelschirmling,
Kleinster Stachelschirmling                                           
  GIFTIG!
 GIFTIG!
CYSTOLEPIOTA ERIOPHORA (SYN. LEPIOTA ERIOPHORA,
LEPIOTA PSEUDOASPERULA, ECHINODERMA PSEUDOASPERULUM, CYSTOLEPIOTA
PSEUDOASPERULA)
|  |  |  | 
Fotos oben 1-4 von
links: Ron Pastorino
(Ronpast) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm pilzartig, würzig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-6 (8) cm Ø, fleischbraun, braune Stacheln auf cremefarbenen Grund, im
  Alter und zum Rand abflachend. | 
| Fleisch: | Weißlich.  | 
| Stiel: | 5-9 (11) cm lang, 1-2 (2,5) cm Ø dick, hellbräunlich, Spitze heller,
  rosabraun, Ring nicht verschiebbar und schnell vergänglich oder nur mit
  angedeuteter Ringzone, darunter bräunlich, graubraun sparrig-schuppig,
  brüchig, alt hohl. | 
| Lamellen: | Weißlich, später hell cremefarben, frei, Schneiden glatt. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (3,6-5,3 x 2,1-2,9 µm, elliptisch, glatt). | 
| Vorkommen: | Auwald, nassen, feuchten Laubwald, gern bei vergrabenem Totholz,
  Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Schirmlinge, Stachelschirmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Ringloser
  Stachelschirmling, Kakaobrauner
  Stachelschirmling, Spitzschuppiger Schirmling (unter der Ringzone kaum
  schuppig), Igelstachelschirmling,
  Kegelschuppiger
  Stachelschirmling, Riesenschirmlinge z. B.  Parasol = mit verschiebbarem Ring. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 13:14:26 Uhr