PSATHYRELLA
SPHAGNICOLA (SYN.  DROSOPHILA SPHAGNICOLA, STROPHARIA PSATHYROIDES, STROPHARIA
SPHAGNICOLA)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 4+5 von
links: Anglerfish
(mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut, Fruchtkörper: | 1-3 (4) cm Ø, braun, hellbraun, gelbbraun,
  beigebraun bis rötlichbraun, konisch, konvex, kaum deutlich ausgeprägt. Schleier
  spärlich, +/- durchscheinend gerieft. | 
| Fleisch: | Graubraun, faserig, brüchig. | 
| Stiel: | 4-8 (10) cm
  lang, max. 1,5-4 (5) mm Ø dick, weißlich, hellbraun bis rötlichbraun, fein
  weißlich-schuppig überfasert, genattert wirkend, +/- hohl. | 
| Ring: | Braun,
  hellbraun, oberhalb rötlichbraun gerieft. | 
| Lamellen: | Grau bis
  graubraun, breit angewachsen, meist breit, dick, Schneiden weißlich, selten etwas
  rötlich. | 
| Sporenpulverfarbe: | Schwarz mit
  rötlichem Hauch (8-10 x 4,6 µm eiförmig, ellipsoid, in KOH schmutzigbraun, Basidien 19-30 x 9,5-11
  µm, viersporig, Cheilozystiden 25-50 x 8-18 μm, viele vorhanden,
  Pleurozystiden 40-68 x 10-18 μm). | 
| Vorkommen: | Mischwald, auf Torfmoosen, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr
  selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL1 Deutschland (vom Aussterben
  bedroht). | 
| Gattung: | Faserlinge, Mürblinge, Zärtlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Krönchen-Glockenschüppling,
  Beifußzärtling, Buchenlaub-Mürbling,
  Zweisporiger
  Glockenschüppling, Runzeliger
  Glockenschüppling, Frühlings-Glockenschüppling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 16:39:25 Uhr