 Rötliche Trompetenflechte                         UNGENIESSBAR!
  Rötliche Trompetenflechte                         UNGENIESSBAR!  
CLADONIA CRYPTOCHLOROPHAEA (SYN. CLADONIA PYXIDATA
SUBSP. GRAYI, CLADONIA MEROCHLOROPHAEA, CLADONIA MEROCHLOROPHAEA VAR. NOVOCHLOROPHAEA + CLADONIA GRAYI)
|  |  | 
Fotos
CLADONIA CRYPTOCHLOROPHAEA oben 1-3 und unten 5 von links: Jason Hollinger
(jason) (mushroomobserver.org)
 Fotos
CLADONIA GRAYI unten 1-4 von links: Chris Parrish (kitparrish)
(mushroomobserver.org)
  Fotos
CLADONIA GRAYI unten 1-4 von links: Chris Parrish (kitparrish)
(mushroomobserver.org)  
  
|  |  |  |  | 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. Das ist bei einer Flechte unnötig, da dieser keine Rolle bei
  einer Bestimmung macht. | 
| Geschmack: | Unbedeutend, wie bei den meisten Flechten. Nur bitter, wenn P+, es
  würde dann Fumarprotocetrarsäure enthalten sein. | 
| Fruchtkörper, Form, Habitus, Apothecien: | 0,2-0,8 (1,2) cm Ø, grün, teils an der Spitze mit wulstigen braunroten
  Fruchtkörpern (Apothecien) ausbildend,
  trichterförmig, am Grund mit kleinen blätterähnlichen Lappen. | 
| Fleisch: | Grünlich. | 
| Stiel: | Grünlich, nach oben verdickt. | 
| Sporenpulverfarbe, Soredien, Mikromerkmale: | Hell, weißlich (7-9 µm). | 
| Vorkommen: | Auf sandig Boden, lichtreichen Standorten, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Flechten (Lichen), Blattflechten, Trompetenflechte, Schlauchpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Becherflechte,
  Trompetenflechte,
  Große
  Trompetenflechte, Trompetenbecherkeule,
  Blätter-Keulenflechte,
  Scharlach-Becherflechte, Fingerflechte,
  Große Trompetenflechte, Trompetenbecherkeule. | 
| Bemerkung: | Becherflechte
  (CLADONIA
  PYXIDATA) mit weniger blätterähnlichem Gebilde
  am Grund. Sie ist mehr körnig (oder nicht, je nach Subspezies), Grundschuppen
  aufrecht. 
  Die Trompetenflechte
  = CLADONIA FIMBRIATA
  ist mehr mehlig sorediös und hat höchstens kleine Thallus oder kleine
  Grundschuppen. | 
| Vergleich: | Die
  folgenden chemischen Arten sind die nur per Dünnschichtchromatografie
  bestimmbar. Vom
  Habitus her sind diese nicht zu unterscheiden. Merkmale sind bei allen
  gleich. CLADONIA CRYPTOCHLOROPHAEA =
  Inhaltsstoffe: Chryptochlorophaeasäure und Furmarprotocetrarsäure. | 
| Chemische Reaktionen: | CLADONIA GRAYI = C-; P-; P+ rot;
  K-; KC-; UV+ weiß-blau. | 
| Chemischer Vergleich: | CLADONIA CRYPTOCHLOROPHAEA = C +/-
  gelb; K + gelb; orange, rot; KC + lila mit Weinhefe; P + orangerot; UV +
  hellgelb. CLADONIA GRAYI = C-; K-;
  KC-; P +/- rot, UV + weiß-blau. CLADONIA ASAHINAE = C-; K-; KC-; Pd +
  rot; UV-. CLADONIA MEROCHLOROPHAEA = P + orangerot; C +
  Rot; K-; KC + Weinrot; UV + hellblau. CLADONIA MEROCHLOROPHAEA VAR. NOVOCHLOROPHAEA = sehr selten… P + rot-orange; C + gelb; K-; KC-; UV +
  weiß. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 14. Februar 2025 - 07:18:33 Uhr