Rosabrauner Wollstielschirmling,
Körnigschuppiger Schirmling, Breitsporiger Schirmpilz, Rosabrauner Schirmpilz, Rosabrauner
Schirmling
TÖDLICH GIFTIG!
LEPIOTA SUBGRACILIS (SYN. LEPIOTA CLYPEOLARIA VAR. GRACILIS, LEPIOTA
WASSERI, LEPIOTA CLYPEOLARIA VAR. LATISPORA, LEPIOTA LATISPORA, LEPIOTA
GRACILIS, LEPIOTA KUEHNERIANA)
|
Fotos oben 1-4 von
links: Ian Dodd (kk) (www.kundabungkid.com) Australia (kundabungkid) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Nach verbranntem
Gummi, ähnlich wie der Stinkschirmling
aber nicht wirklich unangenehm. |
Geschmack: |
Mild, bisweilen aber auch kratzend und widerlich. |
Hut: |
1-5 (7) cm Ø, Grund weiß mit haselnussbraunen bis rosabraunen, oft kegeligen Schuppen, Mitte dunkler, braun bis orange, glatt, Rand
wollig behangen, oft wie bei Schleierlingen zum Stiel schleierartig. Habitus jung glockig, später abgeflacht. |
Fleisch: |
Weiß, im Stiel cremeweiß. |
Stiel: |
2-6 (8) cm lang, 0,4-0,7 (0,9) cm Ø dick, weißlich bis hellbraun,
wollige Ringzone, unterhalb mit weißlich bis rotbraunen, wollig-schuppigen
Flocken (Velumgürtel) besetzt, sehr
zerbrechlich, hohl, untere Basis mit wollig-filzigen, weißfädigen Myzelsträngen. |
Lamellen: |
Weißlich, frei, gedrängt stehend, mit viele Zwischenlamellen,
relativ breit. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (8,5-11,6 x 4,4-5,6 µm, schmal ellipsoid bis amygdaloid, nie mit Depression, stark dextrinoid, Q = 2, Basidien 23-33 x 8,7-9,6 µm, viersporig, Schnallen
vorhanden, Cheilozystiden 25-37 x 8-10 µm, schlank keulig, utriform, Schnallen
vorhanden, Schneiden steril). |
Vorkommen: |
Mischwald, meist bei Laubbäumen wie Buchen und Eichen im
Laubstreu, gerne kalkreicher Boden, Folgezersetzer,
Sommer bis Herbst. |
Gattung: |
Schirmlinge, Wollstielschirmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Haselbrauner
Schirmling, Stinkschirmling, Rauer Schirmling,
Gelbflockiger
Wulstling, Wolliggestiefelter Schirmling, Falscher
Wollstiel-Schirmling, Gelbflockiger Wollstielschirmling, Weinbrauner
Schirmling. |
Bemerkung: |
Einige Autoren sehen diesen Pilz wegen der Artverwandtschaft und
Ähnlichkeit als Varietät zum Gelbflockigen Wollstielschirmling. |
Kommentar: |
Giftverdächtig wie alle kleinen Schirmlingsarten, darunter gibt es
tödlich giftige Pilze. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbflockiger_Wollstiel-Schirmling
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 4. Mai 2020 - 20:45:12 Uhr