Rotbraune Borstenscheibe, Umberbraune Borstenscheibe                               UNGENIESSBAR! 
![]()
HYMENOCHAETE RUBIGINOSA
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
 
| 
   Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):  | 
 |
| 
   Geruch:  | 
  
   Muffig.  | 
 
| 
   Geschmack:  | 
  
   Unbedeutend.  | 
 
| 
   Fruchtkörper:  | 
  
   3-8 (12) cm
  Ø, sehr dünn, gezont, fächerförmig, wellig, Oberseite rotbraun, umbrabraun,
  schwarzbraun, matt. Nur bei Feuchtigkeit glänzend, Randzone rotbraun,
  Zuwachsrand weißlich, gelblich. Unterseite dunkelbraun, graubraun.  | 
 
| 
   Fleisch:  | 
  
   Braun,
  lederartig, zäh.  | 
 
| 
   Stiel:  | 
  
   Fehlt, am
  Substrat angewachsen bis herablaufend angewachsen am Totholz.  | 
 
| 
   Sporenpulverfarbe:  | 
  
   Gelbbraun
  (4,5-6 x 2,5-3 μm, ellipsoide, inamyloid).  | 
 
| 
   Vorkommen:  | 
  
   Laubholzstümpfe,
  Totholz, Folgezersetzer, ganzjährig.  | 
 
| 
   Gattung:  | 
  
   Schichtpilze,
  Borstenscheiblinge.  | 
 
| 
   Verwechslungsgefahr:  | 
  
   Tabakbraune
  Borstenscheibe, Braunfilziger Fichten-Schichtpilz, Tannen-Amyloidschichtpilz,
  Striegeliger
  Schichtpilz, Zweifarbiger Schichtpilz.  | 
 
| 
   Chemische
  Reaktionen:  | 
  
   Bei
  frischen Fruchtkörpern färbt sich das Fleisch mit KOH schwarz.  | 
 
| 
   Wiki-Link:  | 
  |
| 
   Priorität:  | 
  
   2  | 
 
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Bild oben 4 von
links: Claus Meyer (Eschborn) ©
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
Bilder oben 1-4 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
| 
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
  
   | 
 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 15:21:09 Uhr