 Zweifarbiger Schichtpilz,
Zweifarbiger Krustenschichtpilz                                       UNGENIESSBAR!
  Zweifarbiger Schichtpilz,
Zweifarbiger Krustenschichtpilz                                       UNGENIESSBAR! 

LAXITEXTUM BICOLOR (SYN.
LLOYDELLA FUSCA, LLOYDELLA
BICOLOR, STEREUM
BICOLOR)
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©   Foto oben 4 von links: Glen van Niekerk (primordius) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Hut: | 4-14 (30) cm Ø, kastanienbraun, dunkelbraun, filzig und gezont,
  schichtartig wachsend, leicht vom Substrat ablösbar, Zuwachsstelle (Rand)
  weißlich bis orange-ockerbraun, striegelig-filzig. | 
| Fleisch: | Braun, zäh. | 
| Stiel: | Fehlt, muschelförmig am Substrat aufliegend. | 
| Röhren: | Fehlend, Unterseite (Hymenium) weiß
  bis ockerlich, gezont glatt, zart. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-6 x 2,4-3,6 µm). | 
| Vorkommen: | An tote Laubholzstümpfe oder Äste mit Bodenkontakt, gern Eiche, Buche,
  Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig, sehr selten. | 
| Gattung: | Schichtpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Striegeliger Schichtpilz,
  Samtiger
  Schichtpilz, Zaunblättling (nur von oben ähnlich), Rotbraune
  Borstenscheibe, Tabakbraune
  Borstenscheibe, Braunfilziger Fichten-Schichtpilz, Tannen-Amyloidschichtpilz,
  Striegeliger
  Schichtpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 07:20:28 Uhr