 Schleimpilzkernkeule, Zwergpilz Tomentosum               UNGENIESSBAR!
  Schleimpilzkernkeule, Zwergpilz Tomentosum               UNGENIESSBAR!   
  
POLYCEPHALOMYCES TOMENTOSUS (SYN. STILBUM
TOMENTOSUM, BOTRYONIPHA TOMENTOSA, STILBELLA TOMENTOSA, DENDROSTILBELLA
TOMENTOSA, TILACHLIDIUM TOMENTOSUM, BLISTUM TOMENTOSUM, STILBELLA TOMENTOSA
VAR. MACROSPORA, BLISTUM TOMENTOSUM)   
|  |  |  | 
Bilder oben 1-2 von links: Gruber Fred
(Gottfrieding) ©    Bilder unten 1-3 von
links: Ursula Roth ©
|  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild, unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,5-1 (1,2) mm hoch, 0,1-0,22 (0,3) mm Ø, mit weißem oder creme-gelblichem,
  schlegelförmigem Kopf auf langen Stiel. | 
| Fleisch: | Weißlich bis cremegelblich. | 
| Stiel: | Weißlich bis cremegelb, zylindrisch bis maximal leicht gekrümmt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß, transparent (3,3-6,4 x 0,8-4,7 µm, ellipsoid, zylindrisch,
  subglobos, +/- spindelig, polymorph. An einem oder beiden Polen zugespitzt
  oder abgestutzt, glatt, hyalin, Q = 2,2, Vm = 15 µm³. Die konidiogenen Zellen
  bestehen aus Phialiden. Diese Konidien sind apikal abschnürt). | 
| Vorkommen: | Auf Schleimpilzen der Familie der TRICHIACEAE, meist Gattung Trichia. Wiesen, Parks, Wälder, +/-
  parasitär oder +/- folgezersetzend, rasig auftretend, ganzjährig, Hauptzeit
  Wintermonate, selten. | 
| Gattung: | Kernkeulen, Verwandtschaft mit Insektenkernkeulen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Köpfchenschimmel,
  Thysanophora-Morschholz
  Schimmelpilz, Weißer Mikroschleimpilz, Pillenwerfer, Köpfchenschimmel,
  Weißköpfiger Schleimpilz,
  Wollkugelschleimpilz,
  Insektenkernkeule,
  Geweihförmiger Schleimpilz,
  Graukugelschleimpilz,
  Flockige
  Insektenkernkeule, Raupenpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 10:03:27 Uhr