 Wacholder-Zystidenrindenpilz                                                         UNGENIESSBAR!
  Wacholder-Zystidenrindenpilz                                                         UNGENIESSBAR!  
PENIOPHORA JUNIPERICOLA
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-15 (25) cm Ø, weiß, grauweiß, rosa, rot,
  grau, blass rot oder violett-braun, glatt, fadenförmig oder körnig, weit
  ausgebreitet, festgewachsen, flockig-kleiig, rissig, hart. An der Rückseite
  ist das Hyphen dicht, bräunlich und ist in Kontakt mit dem Hymenium. | 
| Fleisch: | Grauweiß,
  braunweiß, dünn. | 
| Stiel: | Fehlt, auf Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (8-12 x 3 μm, hyalin). | 
| Vorkommen: | Auf totem, verrottetem Wacholder-Holz, Folgezersetzer, ganzjährig, sehr
  selten. | 
| Gattung: | Rindenpilze, Zystidenrindenpilz. | 
| Verwechslungsgefahr: | Wacholder-Zähnchenrindenpilz,
  Tannen-Rindenpilz,
  Langsporiger
  Pfriemenzystidenpilz, Unklarer
  Lyozystidenrindenpilz, Zähnchenrindenpilz, Aschgrauer Zähnchenrindenpilz,
  Macouns Rindenpilz, Buchs-Zystidenrindenpilz,
  Ablösender Rindenpilz,
  Mottenkugelpilz. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 16:35:35 Uhr