 Weinroter Körnchenschirmling, Rotblättriger
Körnchenschirmling  UNGENIESSBAR!
  Weinroter Körnchenschirmling, Rotblättriger
Körnchenschirmling  UNGENIESSBAR! 

CYSTODERMA SUPERBUM (SYN. CYSTODERMA
HAEMATITE)
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1 von links: Irene Andersson (irenea)
(mushroomobserver.org)  Fotos oben 2
von links: Gerhard Koller ©
 Fotos oben 2
von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend,
  neutral. | 
| Geschmack: | Mild,
  unangenehm. | 
| Hut: | 2-5 (7) cm Ø,
  weinrötlich, später ausblassend, feinkörnig, flockig bereift, später kahl,
  alt ausblassend. | 
| Fleisch: | Weißlich
  bis blassrosa, im Stiel gelblich. | 
| Stiel: | Weinbraun, Spitze
  etwas violettrosa bis blassrosa, weißlich bereift, körnig-flockig, Basis
  weißfilzig. | 
| Ring: | Angedeutet
  körnige weiße Ringzone, unterhalb grob-faserig. | 
| Lamellen: | Weiß, alt
  blass fleischrötlich, gedrängt stehend, ausgebuchtet angeheftet, Schneiden
  heller. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (4-5 x
  3-4 µm, oval). | 
| Vorkommen: | Nadelwald,
  gern Kiefern oder Fichten, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, sehr
  selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet). | 
| Gattung: | Körnchenschirmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rostbrauner Körnchenschirmling,
  Blutblättriger Schirmling, Fleischrötlicher
  Schirmling, Rostgelber Körnchenschirmling,
  Haselbrauner Schirmling. | 
| Kommentar: | Einige Arten der Körnchenschirmlinge wirken
  im ungekochten Zustand blutzersetzend (hämolytisch). Ansonsten sind alle
  sonstigen kleinen Schirmlinge gefährlich, darunter gibt es tödlich giftige
  Arten! Wir raten vom Verzehr ab! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 14. Januar 2025 - 18:20:06 Uhr