 Weißblättriger Bunttäubling                              ESSBAR!
  Weißblättriger Bunttäubling                              ESSBAR!  
RUSSULA VARIEGATULA
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-3 von links: Geoff Balme (geoff balme) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Angenehm obstartig. | 
| Geschmack: | Mild, süßlich, in den Lamellen etwas
  schärflich. | 
| Hut: | 3-6 (7) cm Ø, sehr vielfarbig, violett,
  olivgrau, braunoliv, violettbraun, meist vom Rand ausgehend violettfarben bis rosa
  und zur Mitte blassgelb bis hellgrün. Alt vertieft,
  trichterförmig. Rand glatt, später leicht
  höckerig gerillt.  | 
| Fleisch: | Weiß, brüchig, zur Basis leicht
  vergilbend. | 
| Stiel: | 2-6 (7) cm lang, 1-1,5 (2) cm Ø dick,
  weiß, Basis etwas schmutzig gelblich/bräunlich und fein längsrillig bis grob
  runzelig, zylindrisch, Basis zugespitzt, wattig ausgestopft bis gekammert
  hohl, bei Berührung auffallend bräunend. | 
| Lamellen: | Weiß bis hellgelb, gerade angewachsen,
  +/- etwas herablaufen, im Grund teils mit Querverbindungen (anastomosierend),
  sehr gedrängt stehend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (6,5-9 x 5,7-7 µm, fast kugelig,
  isoliert warzig, rundlich, schwach warzig, mit Warzen bis zu 0,8 µm hoch,
  teilweise kurz verbunden, Zystiden am Hut sind zylindrisch-keulig geformt,
  HDS-Hyphen 3-5 µm breit, pfriemförmig). | 
| Vorkommen: | Mischwald, gern Eiche, Buche, gern
  feuchten Stellen, Sommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Täublinge (Untersektion
  Russula subsect. HETEROPHYLLAE, Untergattung Frauen- und
  Speisetäublinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Papageien-Täubling, Frauentäubling, Rissiger
  Frauentäubling, Blaugrüner
  Reiftäubling, Taubentäubling, Bleibraune
  Täubling, Verblassender
  Täubling. | 
| Chemische Reaktionen: | Eisen (II)-sulfat (FeSO4) sofort
  rosabraun, Guajak braun bis olivbraun, allmählich zu olivgrün verfärbend,
  kaum Blautöne, Phenol sehr langsam rosabraun. | 
| Besonderheit: | Man beachte zur Bestimmung das weiße
  Sporenpulver! | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 1. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fbl%C3%A4ttriger_Buntt%C3%A4ubling  | 
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen
und Informationen hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 31. März 2025 - 08:57:18 Uhr