 Weißer Adern-Dachpilz                                                UNGENIESSBAR!
  Weißer Adern-Dachpilz                                                UNGENIESSBAR! 

PLUTEUS INQUILINUS
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos unten 1-2+5
von links: zaca (mushroomobserver.org)  Fotos unten 3+4 von links: Davide Puddu
(Davide Puddu) (mushroomobserver.org)
    Fotos unten 3+4 von links: Davide Puddu
(Davide Puddu) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, etwas
  staubartig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-4 (5) cm
  Ø, weißlich, blass rosa, Scheitel zum Rand meist etwas geadert, etwas
  durchscheinend gerieft. | 
| Fleisch: | Feucht
  weiß, trocken graubraun. | 
| Stiel: | 2-4 (5) cm
  lang, 0,2-0,4 (0,6) cm Ø dick, weiß, cremeweiß, Basis leicht knollig und
  weißlich filzig. Spitze ist leicht vom Hutfleisch abtrennbar. | 
| Lamellen: | Weiß,
  schmutzig-weiß, später schmutzig-rosa, frei, gedrängt, bauchig, mit
  Zwischenlamellen, Schneiden fein weißflockig und wellig gezahnt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rosa
  (5,9-7,7 x 4,9-6,2 µm, Q = 1,3, Me = 6,7 x 5,5, Qe = 1,2, Pleurozystiden
  lageniform bis utriform).  | 
| Vorkommen: | Auf moderndem
  Holz, auf Baumstrünken, Ästen, vergrabenem Holz, Folgezersetzer, Frühsommer
  bis Herbst. | 
| Gattung: | Dachpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißlicher
  Dachpilz, Graustieliger
  Aderndachpilz, Grauer Dachpilz, Seidiger Dachpilz, Weißer
  Dachpilz, Aderiger Dachpilz,
  Gelbstieliger
  Dachpilz. | 
| Kommentar: | Würde ihn
  zu der Untergattung Aderiger Dachpilz zählen, wegen der aderig-netzigen
  Oberfläche am Hutzentrum. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
… zur Information: Liste der häufigsten Dachpilzarten 
|  |  |  | 
Fotos unten 1-7 von
links: zaca (mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 18:24:12 Uhr