 Weißer Adernabeling,
Genabelter Schleierhelmling                   UNGENIESSBAR!
  Weißer Adernabeling,
Genabelter Schleierhelmling                   UNGENIESSBAR!  
DELICATULA INTEGRELLA (SYN. OMPHALINA INTEGRELLA, MYCENA
INTEGRELLA, OMPHALIA INTEGRELLA, AGARICUS INTEGRELLUS)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 und
unten 2 von links: Gerhard Koller ©    Foto oben 3 und unten 5 von
links: Alexey Sergeev (asergeev) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  | 
Foto oben 1 von
links: Robert Kozak (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 0,5-1 (1,5)
  cm Ø, weiß, Mitte vertieft, genabelt, zerbrechlich, Rand zahnförmig gekerbt,
  feucht oft durchscheinend gerieft und hochgeschlagen. | 
| Fleisch: | Weiß, weich,
  dünn, stark brüchig. | 
| Stiel: | 1,5-3 (4)
  cm lang, 0,5-0,8 (1,1) mm Ø dick, weißlich, glasig durchscheinend, dünn,
  feinfaserig, +/- fein überreift, glatt, Basis verdickt und mit Myzel etwas
  flaumig. | 
| Lamellen: | Weiß,
  schmal angewachsen, queraderig verbunden, +/- vereinzelt gegabelt, entfernt
  stehend, dick. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (6,8-8,5 x 4-5 µm, breit spindelig, schmal citriform, amyloid, Q = 1,5-1,9,
  Cutis mit darüberliegenden dickwandigen, zylindrischen Zellen von ca. 60-10 µm,
  Cutis glatt, Dermatozystiden ca. 60 x 10 µm,
  zylindrisch, dickwandig, Schnallen vorhanden).   | 
| Vorkommen: | Auf verrottetem Totholz oder in Erde vergrabenem Holz, gern Erlen,
  feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer, gesellig, Frühling bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Nabelinge,
  Adernabelinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Knolliger
  Binsen-Helmling, Weißer Adernabeling, Flockiger Helmling, Ölzystiden-Helmling,
  Zarter Helmling, Rasenscheinhelmling,
  Gipsweißer
  Helmling, Rinden Postament-Helmling, Weißer
  Rindenhelmling. | 
| Besonderheit: | Oft mit Helmlingen nur per Mikroskop trennbar! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 15:13:14 Uhr