 Ölzystiden-Helmling,
Harzhelmling                                                  UNGENIESSBAR!
  Ölzystiden-Helmling,
Harzhelmling                                                  UNGENIESSBAR!  
RESINOMYCENA
SACCHARIFERA (SYN.
PSEUDOMYCENA SACCHARIFERA, MYCENA QUISQUILIARISMYCENA
KALALOCHENSIS,
MARASMIELLUS ORNATISSIMUS, RESINOMYCENA SACCHARIFERA SUBSP.
KALALOCHENSIS, MYCENA SACCHARIFERA VAR. GRAMINICOLA)
|   |   |   |   |   |   |   |   | 
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Etwas muffig. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-5 (7) mm Ø, weiß, alt etwas gelblich, schnell verflachend, unförmig rund,
  bereift, leicht glasig. | 
| Fleisch: | Weiß, alt etwas gelblich, sehr dünn. | 
| Stiel: | Weiß, alt etwas
  gelblich, kurz, nur wenige Millimeter lang, bereift. | 
| Lamellen: | Weiß,
  entfernt stehend, fein angewachsen, Schneiden fein bewimpert, beflockt,
  angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß (11-15 x 5-6,5 µm, relativ groß). | 
| Vorkommen: | Schilfstängeln
  oder diversen anderen Gräsern wie Seggen, Binsen, Süßgräsern, Brombeere (RUBUS), Sommer bis Herbst, selten. | 
| Gattung: | Helmlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Weitblättriger
  Scheinhelmling, Zarter Helmling, Flockiger Helmling,
  Rasenscheinhelmling,
  Gipsweißer Helmling, Rinden Postament-Helmling, Weißer
  Rindenhelmling, Frühlingshelmling. | 
| Vergleich: | Der
  Vergleich mit anderen Scheinhelmlings-Arten ist oft schwierig und bedarf oft
  der Mikroskopie! Hier
  die makroskopische Kurzfassung einiger Scheinhelmlinge: …
  der SCHMÄCHTIGE
  SCHEINHELMLING wächst auf Stängeln, Laub, Holz und hat gebogene
  Lamellen. …
  der MILCHWEISSE
  SCHEINHELMLING an Nadelstreu hat deutlich entfernt stehende Lamellen. …
  der NADEL-SCHEINHELMLING
  hat stark bogige Lamellen und wächst auf Fichtenstreu. …
  der GIPSWEISSE
  HELMLING hat sehr dicht stehende Lamellen,
  ist mehr gelblich und wächst gern in Parks unter Sträuchern. …
  der WEITBLÄTTRIGE
  SCHEINHELMLING hat weit entfernt stehende
  Lamellen, sowie viele kleine     Zwischenlamellen, flaumig behaarten Hut und Stiel sowie breitere
  Sporen. …
  der RASENSCHEINHELMLING
  wächst im Rasen ohne besonders sichtbaren Untergrund. …
  der TAUTROPFEN-SCHEINHELMLING
  wächst auf Holz, ist winzig und hat einen filzigen Hutrand. …
  der STÄNGELSCHEINHELMLING wächst auf Laub, Stängeln, Mitte stark
  vertieft-trichterförmig genabelt, Lamellen aderig. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 14. Februar 2025 - 07:27:58 Uhr