 Wohlriechender Schneckling, Marzipanschneckling
                             ESSBAR
  Wohlriechender Schneckling, Marzipanschneckling
                             ESSBAR  
HYGROPHORUS
AGATHOSMUS (SYN. HYGROPHORUS
HYACINTHINUS, HYGROPHORUS AGATHOSMUS VAR. HYACINTHINUS, AGARICUS AGATHOSMUS,
HYGROPHORUS AGATHOSMUS F. ALBUS, 
HYGROPHORUS AGATHOSMUS F. AUREOFLOCCOSUS, HYGROPHORUS AGATHOSMUS VAR.
AUREOFLOCCOSUS, HYGROPHORUS HYACINTHINUS, LIMACIUM PUSTULATUM VAR. AGATHOSMUM, 
LIMACIUM AGATHOSMUM, HYGROPHORUS HYACINTHINUS F. MURINUS, AGARICUS
CERASINUS, HYGROPHORUS CERASINUS)
   Bilder oben 1-3
von links: Klaus Stangl (Bindlach) ©      Bilder oben 6+8 von links:
Fred Gruber (Gottfrieding) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Marzipan oder nach Bittermandeln. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-7 (8) cm Ø, schmutzig graubraun feinschuppig auf weißlichem Grund,
  Mitte dunkler braun bis schwarzbraun, teils gezont. | 
| Fleisch: | Weiß, weich. | 
| Stiel: | 1-9 (11) cm lang, 0,6-2 (2,4) cm Ø dick, weiß, graubraun bereift,
  Spitze meist weißlich, sporadisch etwas gelborange. | 
| Lamellen: | Weißlich, weich, biegsam, mit Zwischenlamellen. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (7-10 x 4-5 µm, ellipsoid, hyaline in KOH, inamyloid, Basidien
  45-60 µm, 4-Sterigmata). | 
| Vorkommen: | Nadelwald, gern Fichte, kalkliebend, Symbiosepilz, Sommer bis
  Spätherbst, RL-R Deutschland (extrem selten). | 
| Gattung: | Schnecklinge = keine Giftpilze in dieser Gattung! | 
| Verwechslungsgefahr: | Bleiweißer
  Firnistrichterling, Wachsstieliger Trichterling, Rinnigbereifter
  Trichterling, Mehlrasling, Feldtrichterling, Weißer
  Holztrichterling, Weißer Rasling, Hyazinthenschneckling, Rußbrauner Schneckling, Schwarzpunktierter Schneckling, Stinkender
  Samtschneckling, Stink-Ellerling, Graubrauner
  Samtschneckling. | 
| Bemerkung: | Einige Autoren setzen den Hyazinthenschneckling zur gleichen Art. Wir finden
  dies ist nicht so und können ihn höchstens als Varietät zum Wohlriechenden
  Schneckling betrachten! | 
| Besonderheit: | Ein hervorragender Speisepilz, unverkennbar mit dem Marzipangeruch! | 
| Relativer Speisewert: | Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative
  Wertigkeit 1. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 1 | 
|  |  | 
Bilder oben 6+7 und untern 6-8 von links:  Marcello Maggetti (CH-8173 Neerach) ©
|  | 
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1-3 von
links:  Marcello Maggetti
(CH-8173 Neerach) ©
|  |  |  |  | 
Bilder oben
1-6 und unten 1-6 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 11. Februar 2025 - 17:49:30 Uhr