 Breitblättriger Holzrübling, Gemeines Breitblatt,
Breitblattrübling, Breitblättriger Samtrübling    
ESSBAR!
  Breitblättriger Holzrübling, Gemeines Breitblatt,
Breitblattrübling, Breitblättriger Samtrübling    
ESSBAR!   ...in größeren Mengen unverträglich!
  ...in größeren Mengen unverträglich!  
 GIFTIG!
 GIFTIG!                    
CLITOCYBULA PLATYPHYLLA
(SYN. MEGACOLLYBIA PLATYPHYLLA, TRICHOLOMOPSIS PLATYPHYLLA, AGARICUS
PLATYPHYLLUS)
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1+2 von
links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
|  | 
Bilder oben 1-5 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild, vereinzelt leicht bitterlich. | 
| Hut: | 4-12 (18) cm Ø, grau bis braun, radialfaserig, später risspilzartig
  aufgerissen. | 
| Fleisch: | Weiß, dünnfleischig. | 
| Stiel: | 5-15 (17) cm lang, 2-4 (6) cm Ø dick, weißlich, hellbraun, etwas
  bräunlich-faserig, oft rillig, mit weißen i.d.R. 1-5 mm langen Myzelfäden an
  der Stielbasis, oft mit verrotteten Holzresten behaftet, jung voll, alt fast
  hohl werdend. Das Gesamtmyzel kann bis zu einem Meter lang werden und dass
  Holz durchziehen. | 
| Lamellen: | Weiß bis blass gelblich, alt oft mit dunklen, gekerbten Schneiden, sehr
  breit ausgebuchtet angewachsen. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (6-10,1 x 5-8,5 µm, glatt, breit elliptisch, kugelig, inamyloid.
  Basidien 33-45 x 8-11 μm, keulenförmig, dünnwandig, mit Schnallen
  an der Basis. Pleurozystiden sind keine vorhanden. Cheilozystiden
  32-66 x 11-21 keulig, blasig, Hyphen mit Schnallen).  | 
| Vorkommen: | Laub- oder Nadelholz, an verrottetem Holzstümpfen oder vergrabenem
  Totholz, Folgezersetzer, Frühling bis Herbst, sehr häufig. | 
| Gattung: | Rüblinge, Holzrüblinge, Holzritterlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rehbrauner
  Dachpilz, Schwarzschneidiger Dachpilz, Nebelkappe, Schwarzschneidiger
  Ritterling, Breitblättriger Rötling, Elfenbeinweißer Frühlingsrötling,
  Schlehenrötling, Schildrötling, Grubiger
  Wurzelrübling, Schwarzfaseriger Ritterling, Buchenwasserfuß,
  Rehbrauner
  Dachpilz. | 
| Vergleich: | Alt kann er mit dunklen Lamellenschneiden sehr dem seltenen Schwarzschneidigen
  Ritterling ähneln.  Der Breitblättrige
  Rötling kann jung, mit bislang nicht rosa Lamellen, ihm ähnlich
  sein. | 
| Kommentar: | Oft wird von
  Unverträglichkeiten bei Genuss dieses Pilzes berichtet. Uns ist bisher kein
  Fall bekannt. In geringer
  Menge sicherlich unbedenklich. Wir verwenden einige junge Fruchtkörper im
  Pilzmischgericht. Er schmeckt (aus dem östlichen Bayerischen Wald) gar nicht
  schlecht, etwa wie Rosenkohl bzw. Blumenkohl. Andere
  Regionen berichteten von nicht guten Geschmackswerten. Möglicherweise
  schmeckt er je nach Region unterschiedlich gut oder schlecht und wirkt
  unverträglich. Laut DGfM gilt er als Giftpilz und sollte für Speisezwecke
  nicht verwendet werden. Pilzsachverständige der DGfM dürfen diesen Pilz nicht
  für den Verzehr freigeben. Über die
  Entscheidung, diesen Pilz zu essen, ist jeder selbst verantwortlich. Tödliche
  Vergiftungen sind nicht aufgeführt, obwohl er roh Hämolyse auslösen kann. Die
  Literatur bewertet ihn ebenso unterschiedlich - von essbar bis ungenießbar
  sowie unverträglich. | 
| Relativer Speisewert: | DGfM:
  gelegentlich gastrointestinale Beschwerden! 123pilze: Relative Wertigkeit 4. | 
| Wiki-Link: | https://de.wikipedia.org/wiki/Breitbl%C3%A4ttriger_R%C3%BCbling
   | 
| Priorität: | 1 | 
|  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©     Bilder oben 3-5 von links: Rudolf Wezulek
©   Mikrobilder unten 4+5 von links:
Georg Probst ©
|  |  | 
Bild oben 3 von links: Ursula Roth
©     Bilder oben 5-7 und unten 1-7 von
links: Walter Dommes (Kumhausen) ©
|  |  |  | 
|  |  |  | 
 Bilder oben 1-7 und unten 1-2 von links:
Walter Dommes (Kumhausen) ©
|  |  |  |  |  | 
Bilder oben 3+4 von links:
Josef Rösler (Hausham) ©
   
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.10.2025 16:29:55