 Gebirgs-Samthäubchen                                                          UNGENIESSBAR!
  Gebirgs-Samthäubchen                                                          UNGENIESSBAR! 

CONOCYBE VELUTIPES (SYN. CONOCYBE OCHRACEA, GALERA
VELUTIPES, CONOCYBE KUEHNERIANA)
|  |  |  |  |  |  | 
Bilder oben 1- und unten 1-4 von links:
Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend
  bis pilzig angenehm. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 1-2 (3) cm Ø,
  rotbraun, orangebraun, blass beigeocker, trocken ausbleichend (hygrophan),
  durchscheinend gerieft bis zum Papillen-Anfang jung spitzkegelig, später
  glockenförmig, Mitte dunkler braun, meist gebuckelt mit kleiner Papille,
  Hautschicht ganz fein behaart. | 
| Fleisch: | Bräunlich-ocker,
  dünn, faserig. | 
| Stiel: | 25-40 (50)
  mm lang, 1-1,5 (2) mm Ø dick, rostbraun, ockerbraun, olivbraun, fein
  längsgerieft, fein flaumig-haarig (Haare 30-55 µm), lang gezogen, faserig,
  dünn, hohl. | 
| Lamellen: | Weißlich-ocker,
  hell orangebraun, später rostocker, zimtocker, fein angewachsen, +/- leicht
  mit Zahn herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun,
  zimtbraun (10-11,9 x 6,2-9,5 µm, gelbbraun in Wasser, in KOH braun, Basidien
  22-27 x 9,5-12,4 µm, viersporig, Pileozystiden 22-50 x 5,4-13,6 µm, oft braun
  pigmentiert, Cheilozystiden 16,5-19 x 5,5-11 µm, Oberteil ca. 3-4 µm). | 
| Vorkommen: | Laubwald,
  bei Moos, Wegrändern, an feuchten
  Stellen, gern in höheren Gebirgslagen, gern auf mageren Standorten,
  Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Glockenschüpplinge (Samthäubchen, Mistpilzartige). | 
| Verwechslungsgefahr: | Linsensporiges
  Samthäubchen, Flaumhaariges
  Samthäubchen, Lederblasses Samthäubchen, Gerieftes Samthäubchen, Langstieliges Samthäubchen, Ockerstreifiges
  Samthäubchen, Schwachgestreiftes Samthäubchen. | 
| Kommentar: | Ohne
  Mikroskop ist eine sichere Bestimmung der verschiedenen Samthäubchenarten
  fast unmöglich. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Bild oben 1 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 16:18:28 Uhr