 Glattsporiger Amethystbecherling,
Zypressengewächs-Amethystbecherling              UNGENIESSBAR!
  Glattsporiger Amethystbecherling,
Zypressengewächs-Amethystbecherling              UNGENIESSBAR!  
SMARDAEA
PLANCHONIS (SYN. PLICARIA PLANCHONIS, BARLAEINA PLANCHONIS, LAMPROSPORA
PLANCHONIS, GRELETIA PLANCHONIS, PULPARIA PLANCHONIS, BARLAEA PLANCHONIS,
MARCELLEINA PLANCHONIS)
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und unten 2
von links: Alan Rockefeller
(Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1+3-6 von links: Rebecca Schneeweiss (6632 Ehrwald / Tirol AT) ©
         Fotos
unten 1+3-6 von links: Rebecca Schneeweiss (6632 Ehrwald / Tirol AT) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Mild, unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-1,5 (2,2) cm Ø, violett, violettschwarz, fliederfarben, alt schwarz,
  feucht glänzend, Habitus = tassenförmig, später etwas abgeflacht becherartig,
  tellerförmig, oft unregelmäßig rund, Rand oft wellig. Hymenophor
  glatt und farbgleich mit der Außenfläche. | 
| Fleisch: | Violett, jung elastisch, wachsartig, alt
  spröde und sehr zerbrechlich. | 
| Stiel: | Fehlt oder ganz kurz wurzelnd. | 
| Sporenpulverfarbe: | Violett, lila (8,9-12 μm, rund, glatt, hyalin, nicht amyloid, mit innerer Körnigkeit, Asci
  175-205 x 10-13 µm, achtsporig, zylindrisch,
  nicht amyloid, Paraphysen septiert, zylindrisch, an der
  Spitze leicht geschwollen und an der Spitze meist gefaltet). | 
| Vorkommen: | Bei Zypressengewächse, Eiben, gern Wacholder, auf sandigen bis
  sandig-lehmigen Boden, oft unter dem Gras, einzeln oder in Gruppen,
  Folgezersetzer, wärmeliebend, häufiger in mediterranen Gebieten, Frühling bis
  Winter, selten, RL D Deutschland. | 
| Gattung: | Becherlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Purpurvioletter
  Becherling, Braunvioletter Brandstellenbecherling, Kronenbecherling,
  Isabell-Becherling
  (Purpurbrauner Becherling var. Janthina), Gerard's
  Violettbecherling, Unscheinbarer Becherling, Gemeiner
  Holzkohlenbecherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 19. Februar 2025 - 19:26:33 Uhr