 Grauweißer
Resupinatporling                            UNGENIESSBAR!
  Grauweißer
Resupinatporling                            UNGENIESSBAR!  
DIPLOMITOPORUS LINDBLADII (SYN. PORIA
LINDBLADII, ANTRODIA LINDBLADII, CORIOLUS LINDBLADII, CINEREOMYCES LINDBLADII,
FABISPORUS LINDBLADII, POLYSTICTUS LINDBLADII)
|  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-3 und
unten 2-4 von links: Tom Bruns (pogon) (mushroomobserver.org)  Bild oben 4 von links: Ursula Roth ©
   Bild oben 4 von links: Ursula Roth ©
|   |   |   |   |   | 
Fotos unten 1 von
links: Gerhard Koller ©             Bilder oben 5+6 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Säuerlich,
  angenehm würzig duftend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 3-15 (20) cm Ø, 1-8 mm dick, leicht porös, weiß, blass gelblich, weich, lederig, leicht ablösbar, Rand steril und weißlich. | 
| Fleisch: | Weiß, zäh, fleischig,
  weich korkig, +/- schwach gilbend. | 
| Stiel: | Fehlt, am
  Substrat angewachsen. | 
| Röhren,
  Poren: | Weiß, alt gelblich
  dann grau, rundlich bis eckig, 4 mm lang, 2-4 Poren pro mm Ø. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weiß
  (5,5-7,5 x 2-3 µm, hyalin, inamyloid, zylindrisch, glatt, Subiculum ca. 0,5-5 mm
  dick, Zystiden fehlen). | 
| Vorkommen: | An alten Laub-
  oder Nadelholzstämmen, abgefallenen Ästen oder faulendem Holz,
  Folgezersetzer, Herbst bis Frühjahr. | 
| Gattung: | Porlinge, Resupinatporling, Lederporlinge, +/- nach
  neuesten Vermutungen Gattungsähnlichkeit zu den Feuerschwammverwandten (etwas umstritten). | 
| Verwechslungsgefahr: | Weißer Wachsporling, Zartrandiger
  Saftporling, Rausporiger
  Resupinatporling, Mehlstaubporling, Milchweißer
  Saftporling, Fleckender Saftporling, Rötender Saftporling, Getropfter Saftporling, Bitterer Saftporling,
  Anistramete und
  andere Porlinge wie Nordischer
  Porling. | 
| Kommentar: | Der Verwechslungspartner mit makroskopisch fast gleichem Aussehen ist
  der Weiße
  Wachsporling.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von
links: Tom Bruns (pogon)
(mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 13:01:24 Uhr