 Bernsteinfarbenes
Kiefernnadel-Knopfbecherchen                  UNGENIESSBAR!
  Bernsteinfarbenes
Kiefernnadel-Knopfbecherchen                  UNGENIESSBAR!  
ORBILIA SUCCINEA (SYN. XIAMBOLA
SUCCINEA NOM. PROV., CALLORIA SUCCINEA, DACRYMYCES SUCCINEUS, MOLLISIA SUCCINEA, HYALINIA
SUCCINEA, SIROSCYPHELLA SUCCINEA)  
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 0,05-0,2 (0,3) mm, gelblich, bernsteingelb, oft hellgelb-transparent,
  trocken orangegelb, jung halbkugelig, später mehr schüsselförmig. Oberfläche
  mehr glatt, ohne Haare. Der Habitus ist etwas unförmig. | 
| Fleisch: | Gelblich-transparent. | 
| Stiel: | Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Weißlich (Konidien 13-15 x 2 µm, hyaliner, mit einem Touch ins
  Grünliche und Andeutung eines Pseudostieles). | 
| Vorkommen: | Auf Kiefernnadeln, Folgezersetzer, ganzjährig.  | 
| Gattung: | Becherlinge, Becherchen, Zwergbecherlinge,
  Holzbecherchen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Zitronengelbes
  Kiefernzapfen-Hakenhaarbecherchen, Föhren-Nadelbräune,
  Strohgelbes
  Hakenhaarbecherchen, Kümmersporiges Nadelholz-Rindenbecherchen, Braunsporiger Stachelbecherling,
  Madensporiges
  Knopfbecherchen, Schmieriger Kiefernzapfen-Scheinbecherling, Fadensporiges
  Knopfbecherchen. | 
| Kommentar: | Er ist viel kleiner als der Schmierige Kiefernzapfen-Scheinbecherling. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 3. Juli 2025 - 07:19:40 Uhr