 Laubstreukäsepilzchen, Bulliards Käsepilzchen, Seitensprosspilzchen, Käseschwindling,
Käsezwergschwindling, Laubstreu-Käsepilzchen   UNGENIESSBAR!
  Laubstreukäsepilzchen, Bulliards Käsepilzchen, Seitensprosspilzchen, Käseschwindling,
Käsezwergschwindling, Laubstreu-Käsepilzchen   UNGENIESSBAR!  
MARASMIUS BULLIARDII (SYN. ANDROSACEUS
BULLIARDII, CHAMAECERAS BULLIARDII, MARASMIUS BULLIARDII VAR. PAPILLATA,
MARASMIUS ROTULA F. ACICOLA, MARASMIUS BULLIARDII F. ACICOLA, MARASMIUS BULLIARDII SYN.WETTSTEINII)
|  |  |  | 
Fotos oben
1-3 von links: Gerhard
Koller ©        Fotos unten 1+2 von links: Roswitha
Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©             Käsepilzchen
(Seitensprosspilzchen) - MARASMIUS
BULLIARDII - auf Blättern.
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben 3-5 von links: Tomasz Sobczak (Jadf88) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Neutral. | |
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 0,3-0,5 (0,7) cm Ø, weiß, leicht
  gelblich, schnell ockerlich, hell
  kaffeebräunlich, mit dunkler Papille, fallschirmartig,
  faltig, trichterförmig genabelt, Nabel dunkelbraun, Hutrand herabgebogen und grob gerieft. | 
| Fleisch: | Weißlich im Hut, bräunlich im Stiel,
  transparent, sehr dünn. | 
| Stiel: | Dunkelbraun, rotbraun, bis schwarz, gelegentlich
  mit Verzweigungen, Spitze heller und oft fast weißlich, dünn, gebrechlich, lang, fast fädig. | 
| Lamellen: | Weißlich, hell, sehr entfernt stehend,
  kragenartiger Kollar zum Stiel, dass die Stielspitze umfasst. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (7,3-9,5 x 3,2-4,5 μm, glatt,
  ellipsoidal bis fast zylindrisch, hyalin). | 
| Vorkommen: | Auf Pflanzenresten (Blätter) ähnlich
  wie bei dem Halsbandschwindling der aber meist auf Ästen wächst, gerne auf Buchenblättern,
  gesellig wachsend, Folgezersetzer, Frühsommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Schwindlinge, Zwergschwindlinge. | 
| Verwechslungsgefahr: | Astschwindling, Halsbandschwindling auf Pflanzenresten, Matter
  Zwergschwindling, Nadelstreukäsepilz, Gedrängtblättriger
  Schwindling, Buchsblattschwindling, Stechpalmenschwindling. | 
| Bemerkung: | Es gibt hier zwei Artunterscheidungen
  und werden von einigen Autoren so getrennt: Nadelstreukäsepilz = MARASMIUS WETTSTEINII - auf
  Nadeln. Laubstreukäsepilzchen = MARASMIUS BULLIARDII - auf
  Blättern. Diese Auffassung der Artentrennung ist
  umstritten. Einige Autoren denken, sie sind nur Synonyme zueinander. | 
| Kommentar: | Der Halsbandschwindling wird
  größer und wächst überwiegend auf Ästen- oder Holzstückchen. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 15:17:48 Uhr