 Nierenförmiger
Schleimtrüffel, Nierenförmiger
Schwanztrüffel, Nierenförmiger Wurzeltrüffel, Blasser
Schwanztrüffel     UNGENIESSBAR!
  Nierenförmiger
Schleimtrüffel, Nierenförmiger
Schwanztrüffel, Nierenförmiger Wurzeltrüffel, Blasser
Schwanztrüffel     UNGENIESSBAR! 

HYSTERANGIUM NEPHRITICUM
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1+2 von
links: Kaounas Vasilis
(bkaounas) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Unangenehm, mild. | 
| Fruchtkörper: | 1-2 (3) cm Ø, schmutzig weiß, später ockergelb bis braun fleckend, starke
  Wurzelansätze, rundlich bis nierenförmig. | 
| Fleisch: | Graubraun, olivbraun, alt olivgrün, dunkel blaugrün, zum Rand heller,
  gallertartig, Mitte wässrig labyrinthartig, kammerig. | 
| Stiel: | Fehlt, stark wurzelnd. | 
| Sporenpulverfarbe: | Olivgrün (10,9-17,3
  x 4,6-6,5 µm, länglich oval). | 
| Vorkommen: | Laubwald, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU =
  verletzlich), RL-G Deutschland (GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). | 
| Gattung: | Trüffelartige, Wurzeltrüffel, Schleimtrüffel (Basidiomyceten). | 
| Verwechslungsgefahr: | Kleinsporiger
  Schleimtrüffel, Großsporiger Steintrüffel, Gemeiner
  Steppentrüffel, Douglasien-Trüffel,
  Rostbräunlicher
  Weichtrüffel, Rötlicher Wurzeltrüffel, Gitterlingsähnliche Schwanztrüffel (HYSTERANGIUM CLATHROIDES) = nur mikroskopisch trennbar, Rissige Schwanztrüffel, Rötende
  Schwanztrüffel. | 
| Bemerkung: | Schwarztrüffeln
  werden wegen der später nachdunkelnden Farbe des Fleisches so benannt. Viele
  dieser Arten sind nur per Mikroskop sicher trennbar. Die Rotfleischige
  Schwanztrüffel (HYSTERANGIUM
  POMPHOLYX) sieht im Fleisch ähnlich aus,
  enthält aber keine Grüntöne. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 17:27:09 Uhr