 Rotbrauner
Scheibenpustelpilz, Scheiben-Krustenkugelpilz                   UNGENIESSBAR!
  Rotbrauner
Scheibenpustelpilz, Scheiben-Krustenkugelpilz                   UNGENIESSBAR!   … verdächtig GIFTIG!
   … verdächtig GIFTIG!
HYPOCREA
RUFA (SYN. HYPOCREA RUFA SUBSP. RUFA, SPHAERIA RUFA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos unten 1-3 von links: Hans W. Dahners
(Atlides) (mushroomobserver.org)  Bilder unten 1-5 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
      Bilder unten 1-5 von links: Jörg Turk (Pfungstadt) ©
|  |  |  |  |  | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Neutral. | |
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 2-6 (8) mm Ø, 1-2,5 (3,5) mm hoch, orange,
  orangegelb, rotbraun, gelbbraun, olivbraun, filzig, kugelig mit grüner bis
  olivschwärzlich punktierter, schwacher warzenförmigen Sporenmündungen, alt
  zusammenstauchen, versinkend. | 
| Fleisch: | Orange, +/- etwas gelatinös. | 
| Sporenpulverfarbe: | Bräunlich (unreif 1-3 µm, später
  3,1-4,5 µm, rundlich-oval, distale Teilsporen ca. 4-4,5 x
  3,5-4 µm, verkehrt eiförmig, hyalin und proximale Teilsporen ca. 5-6 x 3-4
  µm, verkehrt eiförmig-subzylindrisch. Es gibt kurze Zweige in der Nähe
  der Spitze und längere Zweige im unteren Teil. Die
  Verzweigung neigt dazu, sich im rechten Winkel auszubreiten, sie umfassen
  eine Größe von ca. 8-14 x 2,5-3 µm, Chlamydosporen sind interkaliert,
  manchmal im Endbereich angeordnet, sphärisch, hyalin, mit glatten Wänden.
  Asci 80-100 x 4-5 µm zylindrisch, die winzigen
  Warzen der Sporen wären nur in der Rasterelektronenmikroskopie sichtbar).  | 
| Vorkommen: | Auf feuchtem totem, faulenden Holz, Stämme,
  Äste oder Stümpfe, Folgezersetzer, Sommer bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Scheiben-Krustenkugelpilz,
  Gallertpilze, Pustelpilze, Gallertpustelpilze. | 
| Verwechslungsgefahr: | Orangefarbene
  Mehlscheibe, Feuerkissen, Großsporiger
  Feuerbecherling, Kleinsporige
  Kohlenbeere,
  Grüner Kugelpustelpilz, Flacher Kugelpustelschichtpilz, Grüner Schimmelpilz, Gelbgrünen Kugelpustelpilz. | 
| Bemerkung: | Der Grüne Schimmelpilz (TRICHODERMA VIRIDE) gilt als
  imperfekte Form des Rotbraunen
  Scheibenpustelpilz.   | 
| Kommentar: | Ungenießbar bedeutet nicht, dass solche Pilzarten sehr giftige Toxine
  enthalten können, die bis jetzt nicht vollständig erforscht wurden. Vor
  jeglichen Verzehr solcher Pilzarten wird dringlichst abgeraten. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 08:42:55 Uhr