 Schleimfluss, Milchfluss, Roter Schleimfluss
(wenn rötlich), Gelber Schleimfluss (wenn gelblich) Blutmilchfluss     UNGENIESSBAR!
  Schleimfluss, Milchfluss, Roter Schleimfluss
(wenn rötlich), Gelber Schleimfluss (wenn gelblich) Blutmilchfluss     UNGENIESSBAR!  
+ Baumharz und Baumperlen (syn. Baumperlen, Baumlinge,
Hexeneier, Dracheneier, Druideneier, Schlangeneier)
SACCHAROMYCES
... BACTERIA
|  |  | 
Bild oben 2 von links: Jens Krüger ©   Bilder unten 1-4 von links: Veronika Weisheit
(Rostock) ©
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Neutral. | 
| Konsistenz: | 1-100 … cm Ø, zuerst flüssig, ockerbraun, gelbbraun, rotbraun, später
  aushärtend, höckerig, wulstig. | 
| Vorkommen: | Als Schleimfluss oder
  Milchfluss wird das Austreten von Pflanzensaft aus den Wunden von Bäumen
  bezeichnet. Die Verfärbung der Flüssigkeit wird durch Pilze (Hefepilze) und
  Bakterien verursacht, bei roter Farbe = Roter Schleimfluss | 
| Gattung: | Sonstiges (Pilze). | 
| Verwechslungsgefahr: | Schaumpilz, Stäublings-Schleimpilz, Weißer Schleimpilz,
  Polsterpilz, Zottenschleimpilz,
  Rotschichtschleimpilz, Zartrandiger Saftporling, Feuerkissen, Erdwachskruste.  | 
| Kommentar: | Der
  Milchfluss wird gerne mit dem Baumharz verwechselt, dieses kristallisiert und
  wird fest. Es ist eine Wundheilsubstanz von Bäumen. Außerdem gibt es
  sogenannte Baumperlen, Baumlinge, Hexeneier, Dracheneier, Druideneier,
  Schlangeneier genannt. Diese Perlen wachsen an vielen heimischen Bäumen und
  entstehen, wenn sich ein Baum nach einer Verletzung an der Rinde selbst
  wieder heilt oder aber einen Fremdkörper ausstößt. Alles in Verbindung mit
  dem Holz und dem Baumharz der Wirtspflanze. Ihnen wurden energetische Kräfte
  nachgesagt und von Druiden zu Heilungszwecken verwendet. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  | 
Bild oben 5 und unten 2 von links: Jens Krüger
©                 Bild unten 6 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©          
|  |  | 
|  |  |  |  |  | 
Bilder
oben 1-5 von links: Fred Gruber (Gottfrieding) ©
         
Vergleich zu Baumharz...
Vergleich zu Baumperlen... (syn. Baumlinge,
Hexeneier, Dracheneier, Druideneier, Schlangeneier)
|  |  |  |  |  | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 14:01:54 Uhr