 Schwedische
Koralle                         UNGENIESSBAR!
  Schwedische
Koralle                         UNGENIESSBAR!  
RAMARIA
SUECICA (SYN. MERISMA SUECICUM, CLAVARIELLA SUECICA, CLAVARIA SUECICA, RAMARIA
CIRCINANS VAR. ANCEPS, CLAVARIA CIRCINANS, RAMARIA CIRCINANS)
|  |  |  |  |  |  | 
Foto oben
1+2 von links: Steve (Lokness) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend, bei Verletzung oder Schnitt aromatisch-säuerlich, ohne
  Anisgeruch. | 
| Geschmack: | Bitterlich. | 
| Fruchtkörper: | 4-8 (10) cm Ø Büscheln, rotbraun, rosabraun, cremebeige bis beige,
  brüchig, Spitze gegabelt und fein astförmig, filigran, jung hell. | 
| Fleisch: | Weißlich, cremebeige bis hell rotbräunlich, zäh. | 
| Äste, Strunk, Stiel: | Bis 6 cm hoch und 1-2,5 (3,5) mm Ø breit, braunrötlich, cremebeige bis
  beige, Basis weißlich bepudert oder mit weißem Myzelfilz. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Ockergelblich (7,7-9,4 x 3,3-4,3 µm, schlank fusoid, etwas rau,
  Ornament mit Warzen, Q = 1,9-2,5, Basidien viersporig, Schnallen vorhanden,
  Rhizomorphe Zellen dünnwandig, hyalin, gelbbraun pigmentiert, Fleisch mit
  dünnwandigen ca. 2-9 µm breiten Zellen, Lochschnallen vorhanden). | 
| Vorkommen: | Mischwald, gern bei Nadelholz, gesellig auf Nadelstreu und im Reisig,
  Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, sehr selten, Deutschland RL D. | 
| Gattung: | Korallen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Rotbraune Koralle,
  Weinrotstielige
  Koralle, Weinbraune Koralle, Fichtenkoralle,
  Steife Koralle, Zierliche Koralle,
  Broomes Koralle, Bauchwehkoralle. | 
| Chemische Reaktionen: | Mit Kaliumhydroxid (KOH 40 %) am Fleisch olivgrün bis olivbraun. | 
| Besonderheit: | Korallen sind meist nur mikroskopisch bestimmbar.  | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 21. Februar 2025 - 18:45:39 Uhr