 Amethystfarbene Koralle, Violette Koralle                                       ESSBAR!
  Amethystfarbene Koralle, Violette Koralle                                       ESSBAR!  
CLAVULINA AMETHYSTINA (SYN. CLAVARIA AMETHYSTINA,
RAMARIA AMETHYSTINA, CLADARIA AMETHYSTINA, CLAVARIA VIOLACEA, CLAVARIA
AMETHYSTEA, CLAVARIA BRACHYCERA, CLAVARIA CORALLOIDES, CLAVARIA AMETHYSTEA VAR. BRACHYCERA)
|  |  |  |  | 
Foto
oben 1 von links: Jason Hollinger (jason) (mushroomobserver.org)  Foto oben 2 von links: Linda Brynan Sears
(lkbsearsff) (mushroomobserver.org)
  Foto oben 2 von links: Linda Brynan Sears
(lkbsearsff) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 3+4 von links: Steve Nelsen
(sfnelsen) (mushroomobserver.org)
  Fotos oben 3+4 von links: Steve Nelsen
(sfnelsen) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 2-4 (6,5) cm hoch, 3-5 (7) cm Ø, violettfarben, lachsfarben,
  fliederfarben, amethystfarben,
  mit lila Reflexen bei zunehmendem Alter. Röhrig, büschelig wachsend, jung abgerundet unverzweigt,
  später verzweigte, geweihförmige Spitzen. | 
| Fleisch: | Hell violett bis rosa, wässrig, zerbrechlich. | 
| Stiel, Äste: | Violett, voll, wurmartig hochgestellt, glatt, längs fein gestreift, zur Basis heller. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weißlich, transparent (7-12 x 6-8 μm, subglobulose bis breit ellipsoid, mit einem Öltropfen, 2-Sterigma, ca.
  40-60 µm lang. Hyphen geschwollen, hyalin, Septen mit Schnallen, Zystiden fehlen). | 
| Vorkommen: | Waldlichtungen, Mischwald, Bachränder, im Gras, mit Moos besetzte
  Waldbereiche, normalerweise nicht auf Wiesen, sondern nur im Wald oder in der Nähe von Waldrändern, vermutlich
  Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL1
  Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Korallen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Lilafarbene
  Wiesenkoralle, Violette Korallenkeule, Purpurfarbige Keule, Lachsrosa
  Keule, Graue Koralle. | 
| Kommentar: | Die Amethystfarbene Koralle (im Wald wachsend, mit
  größeren Sporen) kann meist nur von der Violette
  Korallenkeule per Mikroskop unterschieden werden. Die fast identische Lilafarbene
  Wiesenkoralle ist viel kleiner und hat stachelige Sporen.  Fast
  identisch ist die Purpurfarbige Keule,
  die an der Spitze nie geästet ist! | 
| Bemerkung: | Kann abführende Wirkung haben. | 
| Relativer Speisewert: | 123pilze: Relative Wertigkeit 4. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: bruisingblue
(mushroomobserver.org)  Foto oben 2 von links: Jake (pharmaceutical
farmer) (mushroomobserver.org)
  Foto oben 2 von links: Jake (pharmaceutical
farmer) (mushroomobserver.org) 
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
Foto oben 1 von links: Caleb Brown (Caleb
Brown) (mushroomobserver.org)  Foto oben 2 von links: George Riner (mycogeo)
(mushroomobserver.org)
 Foto oben 2 von links: George Riner (mycogeo)
(mushroomobserver.org) 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 5. April 2025 - 17:37:09 Uhr