 Weißbereifter Gürtelfuß, Violettbrauner Gürtelfuß                                          UNGENIESSBAR!
  Weißbereifter Gürtelfuß, Violettbrauner Gürtelfuß                                          UNGENIESSBAR!  
CORTINARIUS PRAESTIGIOSUS (SYN.
CORTINARIUS PARAGAUDIS VAR. PRAESTIGIOSUS)
                                                                                               
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1 von
links: Irene Andersson
(irenea) (mushroomobserver.org)  Fotos oben 2-4 von links: Gerhard Koller ©
                            Fotos oben 2-4 von links: Gerhard Koller ©
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend. | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Hut: | 2-7 (9) cm
  Ø, rosabraun, violettbraun, rotbraun, schokoladenbraun, dunkelbraun, glatt,
  trocken heller, jung seidig-faserig bereift, hygrophan, feinschuppig,
  gebuckelt, immer mit dünnem weißem Hutrand. | 
| Fleisch: | Gelbbraun, im Hut und Basis heller, in der Stielspitze mit hell
  violett-blauen Stich, faserig. | 
| Stiel: | 4-7 (8) cm hoch und bis 1 cm Ø dick, weißlich bereift auf braunem
  Grund, Spitze meist violett-weißlich, mit rostbrauner Gürtelzone genattert,
  im Alter ockerbräunlich-faserig, alt hohl, Basis nicht verdickt wie beim Zimtblättriger Rettich-Gürtelfuß. | 
| Lamellen: | Gelbbraun,
  rehbraun, kastanienbraun, später rotbraun, mit Hauch rosaviolett, breit, dick
  und weitstehend, ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn herablaufend. | 
| Sporenpulverfarbe: | Rostbraun
  (7,3-9,1 x 4,5-5,3 µm, ellipsoid bis subamygdaloid, warzig, dextrinoid, Q =
  1,4-1,8, Zellen der Hutdeckschicht bis ca. 27 µm breit, mit hellgelbem
  Dickwandpigment).  | 
| Vorkommen: | Mischwald,
  gern bei Nadelbäumen, überwiegend auf sauren Boden, Symbiosepilz, Sommer bis
  Herbst, sehr selten. | 
| Gattung: | Gürtelfüße,
  Wasserköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Violetter Rettichgürtelfuß, Zimtblättriger
  Rettich-Gürtelfuß, Geschmückter Gürtelfuß, Wohlriechender
  Gürtelfuß, Silberstieliger Wasserkopf, Buntstieliger
  Gürtelfuß, Violetter Erlen-Wasserkopf. | 
| Chemische Reaktionen: | Mit KOH 40 % (Kaliumhydroxid) am Hut und am Fleisch fast schwarz wirkend; am Stiel außen blass
  olivbraun oder keine Reaktionen.  | 
| Kommentar: | Mit dem Geschmückten Gürtelfuß
  im Mini-Format vergleichbar. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 16:53:48 Uhr