ASCOBOLUS ALBIDUS (SYN. ASCOBOLUS
GLABER VAR. ALBIDUS, ASCOBOLUS ALBIDUS F. MACROSPORUS)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 4-7 von links: billyd (mushroomobserver.org) Bilder unten 1-3 von links:
Ursula Roth ©
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral, vom Kot stinkend. |
Geschmack: |
Angenehm, am besten lange durchkauen, um den Geschmack besser
wahrnehmen zu können. Natürlich nur Spaß! Wäre sehr ekelig! |
Hut: |
0,5-1 (1,5) mm Ø, weißlich, gelblich, fein uneben-granuliert. Jung rundlich
geschlossen, später öffnend, etwas flaumig, kugelig bis birnenförmig.
Allgemein meist etwas höher als breit, mit undeutlich abgegrenztem Hymenium. |
Fleisch: |
Transparent, weißlich, relativ weich, bestehend aus dem Hymenium mit
enthaltenen Asci, darin sind enthalten Sporen und Paraphysen. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufsitzend. |
Sporenpulverfarbe: |
Braun, kastanienbraun, violettbraun, rosabraun (25-31 x 10-12,5 µm
lang-elliptisch, Asci 200-270 x 25-32 µm, achtsporig, kurzstielig,
zylindrisch, Paraphysen 2,5-3 µm, septiert, hyalin, +/- apikal baumartig
verzweigt, Hyphen bis 5 µm dick). |
Vorkommen: |
Auf Kot, Mist von Pflanzenfressern, Schafe, Pferde, Kühen
Folgezersetzer, ganzjährig. |
Gattung: |
Becherlinge, Becherchen, Kotlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Winziger
Kotling, Überzuckerter Kotling, Kleiiger Kotling, Dunkler Dungpilz, Wuschelköpfiger Schleimpilz, Raukopfschleimpilz. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: billyd (mushroomobserver.org)
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 26. Dezember 2024 - 16:32:00 Uhr