 Aprikosenfarbenes Keulchen                                    UNGENIESSBAR!
  Aprikosenfarbenes Keulchen                                    UNGENIESSBAR! 

CLAVULINOPSIS
CORALLINOROSACEA (SYN. CLAVARIA CORALLINOROSACEA)
|  |  |  |  |  | 
Fotos oben: TimmiT (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Unbedeutend.  | 
| Geschmack: | Mild. | 
| Fruchtkörper: | 0,8-1,2 (1,5) cm Ø, aprikosenfarben, lebhaft rotorange, manchmal hellerer
  gelblich zur Basis, zusammengedrückter Spitze, wurmartigen Ästen, Spitze
  zungenähnlich, die eng aber nicht büschelig in kleinen Gruppen zueinander
  stehen, ohne Verästelung, zur Basis dünner werdend. | 
| Fleisch: | Gelblich, sehr zerbrechlich. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß bis hell gelblich (5,6-7,7 x 3,5-4,9 µm). | 
| Vorkommen: | Wiesen, Weiden, Waldlichtungen, Mischwälder, oft auf fast nackten
  Boden, Sommer bis Herbst. | 
| Gattung: | Keulen, Röhrenkeulen. | 
| Verwechslungsgefahr: | Lachsrosa Keule, Rauchgraue Keule, Puppenkernkeule, Amethystfarbene Koralle,
  Purpurfarbige Keule,
  Formosaähnliche
  Koralle. | 
| Kommentar: | Sieht der Rauchgrauen
  Keule sehr ähnlich, aber diese ist weiß-grau. Die in Europa
  kaum auffindbare CLAVARIA PHOENICEA VAR. PERSICINA nähert
  sich im Aussehen mit ähnlichen Farben. Diese hat aber kugelige Sporen.
  Ansonsten ist mit der leuchtend roten Farbe kaum verwechselbar. | 
| Bemerkung: | Wegen der extremen Seltenheit sind Speisewertigkeit oder Giftigkeit
  nicht bekannt. Wir empfehlen ihn nicht zu verzehren! | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 3 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 28. Januar 2025 - 19:13:29 Uhr