 Insektenpathogener Pilz,
Grüne Muskardine, Insektenpilz zur
biologischen Schädlingsregulierung  
                   UNGENIESSBAR!
  Insektenpathogener Pilz,
Grüne Muskardine, Insektenpilz zur
biologischen Schädlingsregulierung  
                   UNGENIESSBAR! 

METARHIZIUM SPEC... (SYN. METARHIZIUM ANISOPLIAE, ENTOMOPHTHORA
ANISOPLIAE, ISARIA ANISOPLIAE VAR. AMERICANA, METARHIZIUM PINGHAENSE,
METARHIZIUM ANISOPLIAE VAR. FRIGIDUM, METARHIZIUM ANISOPLIAE VAR. DCJHYIUM, 
METARHIZIUM ALBUM, METARHIZIUM VELUTINUM, METARHIZIUM GUIZHOUENSE,
METARHIZIUM ANISOPLIAE F. ORYCTOPHAGUM, METARHIZIUM ANISOPLIAE F. MINOR,
PENICILLIUM ANISOPLIAE, ISARIA ANISOPLIAE + METARHIZIUM BLATTODEAE.
|  |  |  |  | 
Fotos oben 1+2 von
links: Django Grootmyers (heelsplitter)
(mushroomobserver.org)  Fotos
oben 3+4 von links: Alan Rockefeller (Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org)
    Fotos
oben 3+4 von links: Alan Rockefeller (Alan Rockefeller) (mushroomobserver.org) 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Unbedeutend. | 
| Fruchtkörper: | 1-3 (4) cm Ø, zuerst weiß, später grün, körnig, kopfähnlich wachsend, büschelig.
  Aus dem Körper toter Insekten entspringend. Die Hyphen des Pilzes
  durchdringen das Exoskelett. Die Hutdeckschicht des toten Wirts nimmt oftmals
  eine rötliche Farbe an. | 
| Fleisch: | Weißlich, grünlich, weich. | 
| Stiel: | Fehlt. | 
| Sporenpulverfarbe: | Olivgrün (METARHIZIUM
  ANISOPLIAE Sporen 2,3-3,8 x 1-1,5 μm, zylindrisch, vgl. BEAUVERIA BASSIANA 1-3 µm rundlich). | 
| Vorkommen: | Auf toten Insekten wie Weiße Fliege, Thripse, Spinnmilben,
  Kartoffelkäfer, Maiszünsler, Borkenkäfer, folgezersetzend und/oder parasitär
  auf Arthropoden (Gliederfüßler), oft werden spezielle Insekten verschont und
  andere sind wiederum bevorzugte Wirte, Sporen sind Bodenbewohnend, Frühjahr
  bis Spätherbst. | 
| Gattung: | Kernkeulen, Insektentöterpilze, METARHIZIUM, Krustenkugelpilzartige
  (Hypocreales). | 
| Verwechslungsgefahr: | Ungestielter
  Insektenschimmelpilz, Kammkoralle, Gestielter
  Insektenschimmelpilz, Insektenkernkeule, Raupenkernkeule, Puppenkernkeule, Grüner Schimmelpilz,
  Schimmelpilz, Violetter
  Myxomycetenpustelpilz, Weiße Lohblüte. | 
| Kommentar: | Gestielter
  Insektenschimmelpilz (ISARIA FARINOSA) ist meistens gelbgrün gestielt. Das Stielende hat ein Sporenbüschel.
  Im Gegensatz zu ISARIA FARINOSA hat der Ungestielte
  Insektenschimmelpilz (BEAUVERIA BASSIANA) keinen Stiel. | 
| Bemerkung: | Wenn die Sporen mit dem Körper eines Insektenwirts zusammentreffen,
  wächst im Körper des Insekts der Pilz heran und tötet es innerhalb weniger
  Tage. Danach entsteht ein grüner Schimmelpilz aus dem verrotteten
  Insektenkörper. Diese entwickelt neue Sporen. Die Art wird zur biologischen
  Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Z. B. gegen Engerlinge (Maikäfer,
  Junikäfer), Schnellkäferlarven (Drahtwürmer), Termiten, Weiße Fliege, Milben,
  Gemeine Spinnmilbe, Heuschrecken, Dickmaulrüssler (Otiorhynchus), Zecken,
  Fransenflüglern. Der Pilz METARHIZIUM ANISOPLIAE bekam als
  insektenpathogener Pilz in Deutschland eine Zulassung unter der
  Produktbezeichnung BIO 1020. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 22. Februar 2025 - 07:26:42 Uhr