 Weißstielige Lorchel, Braunviolette Lorchel                    UNGENIESSBAR!
  Weißstielige Lorchel, Braunviolette Lorchel                    UNGENIESSBAR!   …bedingt ESSBAR!
     …bedingt ESSBAR!   …enthält den Giftstoff Gyromitrin …vom Verzehr wird
abgeraten!
 …enthält den Giftstoff Gyromitrin …vom Verzehr wird
abgeraten!
HELVELLA MONACHELLA (SYN. HELVELLA MONACHELLA VAR. MONACHELLA, LEPTOPODIA
MONACHELLA, PHALLUS MONACHELLA, HELVELLA NONNE, HELVELLA ALBIPES, HELVELLA
LEUCOPUS) 
                                               
Bild oben 1 von links: Ernst Wagner (Landshut
2010) ©      Foto oben 2 von links: I.slobodan https://sr.wikipedia.org    
                                                                        
| Eigenschaften,
  Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral. | 
| Geschmack: | Süßlich, mild, roh giftig. | 
| Hut: | 2-4 (5) cm Ø, dunkelbraun, alt graubraun, eventuell mit violettfarbenem
  Ton, sattelförmig mit Zipfel, am Rand mit Stiel verwachsen. | 
| Fleisch: | Weißlich, zäh, brüchig. | 
| Stiel: | Dick, stämmig, weißlich, Basis dicker verlaufend, ohne Längsrippen,
  eventuell leicht furchig. | 
| Sporenpulverfarbe:  | Weiß (18-22 x 10-13 µm, oval, elliptisch). | 
| Vorkommen: | Mischwald, gern auf sandigen lehmigen Boden, kalkliebend,
  Folgezersetzer, sehr selten, Frühjahr bis Sommer. | 
| Gattung: | Lorcheln, Sattellorcheln. | 
| Verwechslungsgefahr: | Braune Lorchel,
  Sattellorchel, Herbstlorchel, Blassgraue Lorchel,
  Braune Sattellorchel,
  Rosabraune Lorchel,
  Milchweiße
  Lorchel, Napfförmige Lorchel, Rippenstielige
  Lorchel, Wollfilzige Lorchel. | 
| Bemerkung: | Im Prinzip gilt sie als essbar. Wenn dieser wirklich verzehrt wird,
  sollte er mindestens 15-20 Minuten gegart werden, damit das vorhandene
  Gyromitrin sich verflüchtigt.  | 
| Kommentar: | Fast alle Lorchelarten sind als Speisepilze ungeeignet, wegen des
  Giftstoffes Gyromitrin (Gift der Frühjahrslorchel). Wenn bei diesem Pilz nur sehr geringe
  Mengen festgestellt wurden, sind Organschädigungen dennoch nicht
  auszuschließen. | 
| Gifthinweise: | |
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 18. Februar 2025 - 08:35:20 Uhr