CORTINARIUS
CEDRETORUM (SYN. PHLEGMACIUM CEDRETORUM)
|   |   |   |   |   |   | 
Fotos oben 1-4 und
unten 5+6 von links: Igor (Igor_Yevdokimov) (mushroomobserver.org)  Fotos
unten 1-4 + 7+8 von links: Gerhard Koller ©
 Fotos
unten 1-4 + 7+8 von links: Gerhard Koller ©
|   |   | 
| Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): | |
| Geruch: | Neutral, etwas muffig. | 
| Geschmack: | Mild, unangenehm, etwas süßlich. | 
| Hut: | 3-9 (13) cm Ø, jung gelb, grünlichgelb,
  später von der Mitte ausgehend dunkler werdend zu orangefuchsig, orangebraun,
  +/- rotbraun, teils mit violettfarbenen Flecken. Rand zitronengelb, jung
  eingerollt, schmierig-schleimig. Mitte alt etwas vertieft, sonst leicht
  gebuckelt. | 
| Fleisch: | Weißlich
  bis blauviolett, im Stiel blass blaugrau, im Hut etwas intensiver
  violettblau. | 
| Stiel: | Hellgelb
  bis grüngelb, Spitze +/- blauviolett, Velum blass gelb bis grüngelb, voll. Die
  Basis ist gerandet-knollig.  | 
| Lamellen: | Gelb bis
  grünlichgelb, später olivbraun, ausgebuchtet angewachsen, relativ dicht
  stehend.  | 
| Sporenpulverfarbe: | Hellbraun (10,5-12 x 6-7,5 µm, Q =
  1,8–2,2, mit starken und dicken Warzen geringer Dichte, Hyphen bis 5 µm,
  zylindrisch, septiert). | 
| Vorkommen: | Im Laubwald
  oder unter Zedern, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL1
  Deutschland (vom Aussterben bedroht). | 
| Gattung: | Klumpfüße (Schleierlinge). | 
| Verwechslungsgefahr: | Prächtigem Klumpfuß, Anisklumpfuß,
  Breitknolliger
  Klumpfuß, Goldbrauner Klumpfuß, Superber Klumpfuß, Schwarzgrüner
  Klumpfuß, Kleinsporiger Pracht-Klumpfuß, Dottergelber
  Klumpfuß (tödlich giftig), Strohgelber Klumpfuß,
  Hygrophaner
  Dickfuß, Orangeseidiger Klumpfuß, Sägeblättriger
  Klumpfuß, Falbblättriger Klumpfuß, Orangeseidiger Klumpfuß,
  Beseideter
  Dickfuß oder der außergewöhnliche
  Leoparden-Klumpfuß (CORTINARIUS ALCALINOPHILUS). | 
| Chemische Reaktionen: | Fleisch mit
  KOH nur schwach rosa, KOH auf Huthaut und Lamellen intensiv blutrot bis
  rotbraun. | 
| Wiki-Link: | |
| Priorität: | 2 | 
|  |  |  |  |  |  |  | 
Fotos oben 1-2 von
links: Gerhard Koller ©
   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|  |  |  |  |  |  | 
   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 18. Mai 2025 - 11:31:21 Uhr